Marder scheue und nachtaktive Tiere, die das Tageslicht und die Nähe des Menschen meiden. In der Regel werden Marder im Dach erst entdeckt, wenn sich zerfressene Isolierungsschichten im Dach zeigen oder Urin- und Kotreste auf dem Dachboden ihren "Duft" verbreiten. Marder "wohnen" am liebsten auf dem Dachboden. Da sie in den Morgen- bzw. Abendstunden von der Jagd kommen oder aufbrechen, sind zu dieser Zeit oft Krabbelgeräusche im Dach zu hören (Kratzen, Scharren, Poltern) . Kot- und Urinspuren (die sogar durch die Decke kommen können) sowie Überreste von Aas sind weitere Hinweise auf Marder im Haus.
Der Marder hat oft innerhalb seines Reviers mehrere Verstecke. Dass der Marder ein paar Tage nicht im Dach zu hören war ist also keine Garantie dafür, dass er nicht zurück kommt.